Wir sind für dich da!


Beratung & BegleitungTeamGeschichte

Die Aufgabe der StreetworkerInnen ist es, Jugendliche, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, zu unterstützen.

Die StreetworkerInnen bewegen sich im öffentlichen Raum (Straße, Parks, Cafés, Einkaufszentren,…) um Kontakt zu Jugendlichen aufzunehmen, diesen aufrechtzuerhalten und in Krisensituationen beratend und begleitend zur Seite zu stehen.

Für Beratungsgespräche steht auch ein Rückzugsraum (Anlaufstelle / Büro) zur Verfügung. Dieser kann nach Vereinbarung mit den StreetworkerInnen auch jederzeit außerhalb der Öffnungszeiten benutzt werden. Während der Öffnungszeiten der Anlaufstelle sind MitarbeiterInnen anwesend, die Dich bei Deinen Anliegen unterstützen oder mit denen Du reden kannst.

An uns kannst Du Dich letztendlich wenden, wenn Du nicht mehr weiter weißt, wenn Dir alles über den Kopf wächst, wenn Du keinen Ausweg mehr siehst, wenn Du einen Rat suchst oder wenn Du einfach mit jemandem reden willst.

  • Mit uns kannst Du über ALLES reden.
  • Wir nehmen uns Zeit, um Dir zuzuhören.
  • Gemeinsam können wir einen Ausweg aus verfahrenen Situationen suchen.
  • Wenn Du willst, können wir gemeinsam schrittweise an Zielen arbeiten.
  • Bei Bedarf begleiten wird Dich zu Ämtern und zu Behörden.
  • Wir unterstützen Dich z.B. bei der Arbeitsplatzsuche, bei Obdachlosigkeit, wenn Du Probleme mit Deinen Eltern, der Schule, in der Beziehung, mit Alkohol oder mit illegalen Drogen hast.
  • Wenn Du willst, können wir dich zu anderen Einrichtungen vermitteln.
  • Grundsätzlich ist Dein Kontakt zu uns freiwillig!
  • Du bestimmst, ob, wie oft und über was Du mit uns reden willst.

Wir sind:

  • mobil wir sind örtlich ungebunden und können auch zu Dir kommen
  • vertraulich alles, worüber Du mit uns redest, bleibt unter uns. Wir unternehmen nichts ohne dein Einverständnis!
  • kostenlos unser Angebot kostet nichts
Carmen Pfefferkorn Sascha Less
  • Streetwork – Mobile Jugendarbeit Schwaz wurde auf Grund einer Jugend- und einer Sozialstudie, die von der Stadtgemeinde Schwaz in Auftrag gegeben worden war, initiiert.
  • Im März 2001 eröffnete der Verein für Sozialprojekte
  • Streetwork – Mobile Jugendarbeit in Schwaz hatte damals eine Anlaufstelle in der Freiheitssiedlung
    Anlaufstelle in der Freiheitssiedlung.
  • von 2005-2008 übersiedelte die Einrichtung in das Volkshaus (Dr. Dorrek-Straße 11)
  • Von Juni 2008 – März 2015 befand sich Streetwork – Mobile Jugendarbeit Schwaz in der Anton-Öfner-Straße 27
  • Seit April 2015 wurde Streetwork dem Verein Jugend & Gesellschaft angegliedert um Jugendthemen noch näher zu sein.
  • Mit Dezember 2015 beziehen wir ein neues Lokal in der Freiheitssiedlung