Beim Jugendcoaching lernst Deine persönlichen Fähigkeiten kennen, findest Deine beruflichen Interessen heraus, kannst unterschiedliche Berufe kennenlernen oder Informationen zu weiteren Schulen und Ausbildungen erhalten. Auch bei persönlichen Problemen kannst Du hier Unterstützung finden.
Jugendcoaching ist kostenlos und freiwillig. Wenn Du im Alter zwischen 14 und 19 bist, kannst Du Dich jederzeit mit dem Jugendcoaching in Verbindung setzen.
Ein Aufenthaltsort und Beratungsstelle für Menschen in Krisensituationen
Hier können sich Menschen hinwenden, die sich in unterschiedlichen Notsituationen befinden. Es wird ihnen hier geholfen ihre Grundbedürfnisse zu decken und durch professionelle Beratung und Begleitung Perspektiven und nachhaltige Lösungswege mit zu erarbeiten.
Bei der Teestube handelt es sich um einen offenen Kommunikationsraum ohne Konsumzwang, günstiges Mittagessen und antialkoholische Getränke, sowie Duschmöglichkeit, Wäsche waschen und trocknen, Secondhandkleidung, Abklärung der Grundsicherung, Beratung und Hilfestellung in Krisensituationen (drohende und akute Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Schulden, Sucht etc.), Unterstützung bei Antragstellung, Begleitung zu und Weitervermittlung an Ämter, Behörden und Gesundheits-und Sozialeinrichtungen. Das Angebot ist anonym und kostenlos.